Willkommen im Musée des Orgues Dereux

Der geplante Umzug:

Ein Blick auf unseren zukünftigen Standort, der sich noch im Bau befindet. Wir werden den ersten Teil des Museums in Vignols Mitte dieses Jahres eröffnen.

Insgesamt werden drei Räume gebaut, in denen unsere Orgeln untergebracht werden.

Dieses kleine Museum ist dem Ingenieur Jean Adolphe Dereux gewidmet, der Mitte des letzten Jahrhunderts die elektrostatische Orgel erfand. Dereux ermöglichte damit die Anschaffung einer Pfeifenorgel auch finanziell weniger gutgestellten Gemeinden und Kirchen – oder sogar Privatpersonen für den Hausgebrauch.

Dereuxʼ elektrostatische Orgeln (1950–1970) – ihrer Zeit weit voraus!

Drei Exemplare der seltenen Dereux-Orgeln sind im Musée de lʼOrgue Annahütte ausgestellt.
Drei Exemplare der seltenen Dereux-Orgeln sind im Musée de lʼOrgue Annahütte ausgestellt.

Dereux führte die elektrostatische Kirchenorgel ein

Dereux wollte ein Instrument entwickeln, das man günstiger herstellen und einfacher installieren könnte als eine herkömmliche Pfeifenorgel, das aber dennoch mit der Klangqualität dieses traditionellen Kircheninstruments mithalten könnte.

 

Das war vor über 70 Jahren … 

 

Nun erwecken wir diese schönen Orgeln zu neuem Leben. Dereux ist eine Marke mit einzigartigen Eigenschaften – weniger bekannt als Hammond oder Viscount, aber genau deshalb ungleich wertvoller. 

Dereuxʼ Generatorenentwurf (1957)
Dereuxʼ Generatorenentwurf (1957)

Auf dieser Website werden wir auch den Restaurationsprozess elektrostatischer Dereux-Orgeln dokumentieren. Damals wie heute: wundervolle Instrumente.

Firmenschild von J.-A. Dereux in Paris
Firmenschild von J.-A. Dereux in Paris

In den Fünfziger und Sechziger Jahren entwickelte Dereux Orgeln mit  Aufnahmen von echten Orgelpfeifen, vor allem solchen von Instrumenten des Orgelbauers Aristide Cavaillé-Coll.

Rechts der elektrostatischer Dereux-Tongenerator mit 756 gesampleten Aufnahmen von Originaltönen, verbunden mit dem Schaltbrett, das über die Register bedient wird.
Rechts der elektrostatischer Dereux-Tongenerator mit 756 gesampleten Aufnahmen von Originaltönen, verbunden mit dem Schaltbrett, das über die Register bedient wird.

Register einer Dereux-Orgel von 1975

Die Register setzen sich aus den Klängen von romantische Orgeln, die in und um Paris aufgenommen wurden.
Die Register setzen sich aus den Klängen von romantische Orgeln, die in und um Paris aufgenommen wurden.

Die Orgeln haben zwei Manuale mit jeweils 60 und ein Pedal mit 32 Tasten. Sie enthalten 31 Stimmen französischer Barockorgeln und sind mit einem analogen Nachhall und Tremulant ausgestattet. 

Grand Orgue

Bourdon 16' (Bordun)

Montre 8' (Prinzipal)

Bourdon 8' (Bordun)

Prestant 4' (Oktav)

Flûte 4' (Flöte)

Quinte 2 2/3' 

Doublette 2' (Superoctav)

Flûte 2' (Flöte)

Mixture VI (Mixtur)

Trompette 8' (Trompete)

 

Koppel: 

Récit zum Grand Orgue

Récit 

Flûte 8'  (Flöte)

Flûte d'Amour 8' (Lieblich Gedackt)

Gambe 8' 

Flûte 4' (Flöte)

Fugara 4' (Horn)

Nasard 2 2/3' (Nasat)

Octavin 2' (Harmonisches Flöte)

Tierce 1 3/5' (Seventeenth)

Larigot 1 1/3' (Terz)

Piccolo 1' (Sifflöte)

Cymbale III  (Cimbel)

Hautbois 8'  (Oboe)

Pedal

Sous Basse 16' (Bordun-Subbass)

Bourdon 16' (Bordun)

Montre 8'  (Prinzipal)

Flûte Bouchée 8' (Gestoppte Flöte)

Prestant 4' (Octave)

Basson 16'  (Fagott)

Bombarde 16' (Bombart)

Trompette 4' (Trumpete)

 

Koppel:

Récit zum Pedal

Grand Orgue zum Pedal


Über uns: das Musée de l'Orgue in Annahütte

Mit unseren sieben Orgelexponaten haben wir bereits eine kleine, aber feine Sammlung vorzuweisen, die wir in Zukunft weiter vergrößern wollen. Die Resonanz war jedenfalls bis jetzt sehr positiv, und die hilfreichen und freundlichen Zuschriften ermutigen uns, auf das bisher Erreichte aufzubauen. 

 

Ton Kersten, Orgelrestaurator und Initiator des Musée de l'Orgue in Annahütte.

Unser kleines Musée de lʼOrgue mit drei Dereux-Orgeln sowie Elka X705 und 707- Modellen in Annahütte, Deutschland.
Unser kleines Musée de lʼOrgue mit drei Dereux-Orgeln sowie Elka X705 und 707- Modellen in Annahütte, Deutschland.

Über unseren Namen und unser Logo

 

 Dereux Soubasse:


Der Name:

 

Das tiefe C des Soubasse Registers (auch Doppelt Unterbass genannt) ist der tiefste Ton, den eine Kirchenorgel produzieren kann. Mit 16 Hz ist er zwar nicht hör-, aber fühlbar. (Man benötigt einen Infra-Subwoofer, um das zu reproduzieren.)

Jedenfalls ist der Soubasse eine gute Basis, um darauf mit Oktaven und Harmonien aufzubauen. Deshalb haben wir uns entschlossen, unser Museum auf diesen Namen zu taufen. 

 

Unser Logo:

 

Das Herzstück der Dereux-Orgel sind die Statoren im Tongenerator, auf denen die Wellenformen von  Orgelpfeifen aufgezeichnet wurden. Eine Visualisierung dieses Prinzips verdient einen ganz prominenten Platz!

Entdecken Sie unsere Orgeln

Dereux aus Paris
Dereux aus Paris
Dereux aus Berlin
Dereux aus Berlin
Dereux aus Belgien
Dereux aus Belgien

Das Musée de lʼOrgue hat seine Heimat in der Heyevilla gefunden. Die Heyevilla liegt am Ortsrand von Annahütte und diente einst der Familie Heye als Verwaltungsgebäude ihres Braunkohleunternehmens: Ein würdiger Ort für Dereuxʼ Erbe. 

Hinter diesen Mauern kann das Musée de lʼOrgue noch weiterwachsen
Hinter diesen Mauern kann das Musée de lʼOrgue noch weiterwachsen

Anfahrt nach Annahütte

Google Maps content is not displayed due to your current cookie settings. Click on the cookie policy (functional) to agree to the Google Maps cookie policy and view the content. You can find out more about this in the Google Maps privacy policy.